320EAST GmbH
Datenschutzerklärung für www.320east.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf www.320east.de (im Folgenden auch „unsere Website“ genannt).
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeiten, und stellen dazu die Pflichtangaben gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“ genannt) bereit.
1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Verantwortlichen
Wir, die 320EAST GmbH, sind die Verantwortliche gemäß Artikel 4 Ziffer 7 DS-GVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf www.320east.de. Unsere Kontaktdaten sind:
320EAST GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: legal@320east.de
Der Datenschutzbeauftragte der 320EAST GmbH gemäß Artikel 37 DS-GVO, § 38 Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“ genannt) hat folgende Kontaktdaten:
320EAST GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: privacy@320east.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in elektronischen Protokollen, sogenannten Logfiles, gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und gespeichert, bis sie nach 8 Wochen automatisch gelöscht werden:
- IP-Adresse des anfragenden / zugreifenden Endgeräts in anonymisierter Form
- Datum und Uhrzeit der Anfrage / des Zugriffs
- Namen und URL der angeforderten Seiten / Dateien
- Website, von der aus die Anfrage an www.320east.de kommt (Referrer-URL)
- Typ und Version des verwendeten Internet-Browsers einschließlich dessen Sprache
- Typ und Version des Betriebssystems des anfragenden / zugreifenden Endgeräts
- Typ des anfragenden / zugreifenden Endgeräts
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten Daten folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2.2 Bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon
Unsere Website führt E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf, über die Sie uns kontaktieren können.
Wir erhalten dabei von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen, inkl. Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer.
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wir löschen diese Daten, sobald die Speicherung zur Erledigung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie können jederzeit der weiteren Speicherung und Verarbeitung Ihrer uns per E-Mail oder Telefon mitgeteilten Angaben widersprechen, zum Beispiel per E-Mail an legal@320east.de oder per Nachricht an unsere oben in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. Der Widerspruch berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgten Verarbeitung Ihrer Angaben nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Angaben bei Anfragen per E-Mail oder Telefon ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO.
2.3 Kontaktformular
Unsere Website stellt Ihnen ein allgemeines Kontaktformular zur Verfügung sowie ggf. noch weitere Kontaktformulare für bestimmte Zwecke. Sie können über die Kontaktformulare Anfragen an uns richten. Die Kontaktformulare erfassen Ihren Vor- und Nachnamen, eine E-Mail-Adresse sowie den Betreff und den Inhalt Ihrer Anfrage. Bei den Kontaktformularen für bestimmte Zwecke wird zur einfacheren Kontaktaufnahme mit Ihnen ggf. noch eine Telefonnummer abgefragt.
Die von Ihnen bei Ihrer Kontaktaufnahme über die Kontaktformulare mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten sowie um hierbei ggf. ergänzend mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wir löschen diese Daten, sobald die Speicherung zur Erledigung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie können jederzeit der weiteren Speicherung und Verarbeitung Ihrer in den Kontaktformularen mitgeteilten Angaben widersprechen, zum Beispiel per E-Mail an legal@320east.de oder per Nachricht an unsere oben in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. Der Widerspruch berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgten Verarbeitung Ihrer Angaben nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Angaben in den Kontaktformularen ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO.
2.4 Bei Anmeldung für unseren E-Mail Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie auf unserer Website unseren E-Mail-Newsletter (im Folgenden „Newsletter“ genannt) abonnieren, mit dem wir Sie über Neuigkeiten zu unseren Produkten und Services, unseren Veranstaltungen und zu unserem Unternehmen informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter-Abonnement verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 4 Wochen bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre bei Anmeldung und Bestätigung eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und wird verwendet, um Sie ggf. persönlich bzw. personalisiert ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsvorgänge im Rahmen des Newsletter-Abonnements ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Abbestellung können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären oder über eine Nachricht an legal@320east.de oder an die oben in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden bei Abbestellung des Newsletters gelöscht.
Die Abwicklung der oben genannten Verarbeitungsvorgänge im Rahmen unseres Newsletters erfolgt unter Nutzung des Online-Dienstes „rapidmail“, der von der rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland, als unserer Auftragsverarbeiterin bereitgestellt wird. Die Daten der Newsletter-Empfänger, die im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter und dessen Versand verarbeitet werden, werden daher ganz oder teilweise an die rapidmail GmbH übermittelt und von dieser verarbeitet.
3. Cookies
3.1 Generelles zu Cookies
Wir setzen beim Betrieb von www.320east.de ggf. Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, vorausgesetzt, die Cookies sind technisch notwendig oder von Ihnen bei Beginn Ihres Besuchs auf unserer Website zugelassen worden. Die von unserer Website verursachten Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, insbesondere enthalten sie keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir unterscheiden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundsätzliche Nutzung einer Website, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation oder die Sicherheit der Website ermöglichen. Der Besuch unserer Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich an Einstellungen zu erinnern, die ein Besucher bei der Nutzung der Website vornimmt.
- Statistik-Cookies
Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie die Besucher mit einer Website interagieren, indem Informationen über das Nutzerverhalten der Besucher der Website anonym gesammelt werden. Die von Statistik-Cookies gesammelten Daten können anonymisiert statistisch ausgewertet werden.
- Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es, das Surf-Verhalten der Besucher einer Website im Internet zu analysieren. Der Zweck dabei ist, die Vorlieben der Besucher kennenzulernen und den Besuchern so auf der Website passende Inhalte und auf Websites Dritter passende Werbeanzeigen zeigen zu können.
Unsere Website nutzt bei Ihrem Besuch Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies allenfalls dann, wenn Sie hierzu vorab eingewilligt haben. Näheres zu dieser Einwilligung finden unten in Ziffer 3.2 dieser Datenschutzerklärung.
3.2 Cookie-Einwilligung / Löschung und Blockierung von Cookies / Cookiebot
Zur Ihrer Information über die auf unserer Website jeweils eingesetzten Cookies sowie ggf. zur Einholung Ihrer Einwilligung in Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies (soweit derartige Cookies von unserer Website überhaupt verwendet werden und Sie dazu eine Einwilligung geben möchten) öffnet sich bei Ihrem Besuch unserer Website das Cookie-Tool „Cookiebot“. Dort können Sie sich die einzelnen, beim Besuch unserer Website verwendeten bzw. in Frage kommenden Cookies sortiert nach technisch notwendigen Cookies, Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies anzeigen lassen. Dabei sehen Sie die Namen der einzelnen Cookies sowie deren Anbieter, Zweck und deren Löschzeitpunkt (Ablaufzeitpunkt).
Cookiebot ist ein Cloud-Service der:
Cybot A/S
Havnegade 39
1058 Kopenhagen
Dänemark
Firmen-Nr.: DK34624607
Tel.: +45 50 333 777
E-Mail: mail@cookiebot.com
Unsere Website setzt allenfalls dann Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies auf Ihrem Endgerät, soweit Sie diese in Cookiebot durch Aktivierung des jeweiligen Auswahlfeldes aktiviert haben.
Die Cybot A/S erhebt und speichert für die Erfassung der von Ihnen in Cookiebot vorgenommenen Cookie-Einstellungen folgende Daten:
- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts, von dem Sie aus auf unsere Website zugreifen, in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern der IP-Adresse werden auf ‘0’ gesetzt)
- Das Datum und die Uhrzeit Ihrer Einstellung
- Den User-Agent des von Ihnen genutzten Internet-Browsers
- Die URL unserer Website
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
- Ihre Cookie-Einstellungen: Ihre evtl. erteilten Einwilligungen in Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und/oder Marketing-Cookies und ggf. Ihren Widerruf solcher Einwilligungen.
Cookiebot erfasst den oben genannten Key und Ihren Einwilligungsstatus mittels Setzung eines Cookies auch auf dem Endgerät, mit dem Sie unsere Website besuchen. So kann sich der von Ihnen auf diesem Endgerät genutzte Internet-Browser bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website an Ihre Einwilligung erinnern und diese erneut befolgen. Der Key wird für den Nachweis Ihrer Zustimmung und für eine Option verwendet, mit der überprüft wird, ob der in Ihrem Internet-Browser gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zu Ihrer ursprünglichen Zustimmung, die an Cybot A/S übermittelt wurde, unverändert ist. Das von Cookiebot gesetzte Cookie wird automatisch spätestens nach 12 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie löschen es vorher manuell (dazu unten gleich mehr).
Da Cookiebot die oben aufgelisteten Daten jeweils ausschließlich in Verbindung mit der anonymisierten IP-Adresse desjenigen Endgeräts erfasst, mit dem Sie Ihre Zustimmung erteilen, ist für die Cybot A/S kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.
Näheres zum Datenschutz der Betreiberin von Cookiebot, der Cybot A/S, finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Sie können Ihre bei Beginn Ihres Besuchs auf www.320east.de mittels Cookiebot vorgenommene Auswahl der zugelassenen Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies, jederzeit ändern und so Ihre Einwilligung jederzeit modifizieren oder widerrufen. Dies funktioniert wie folgt: Sie schließen unsere Website in Ihrem Internet-Browser, löschen anschließend in Ihrem Internet-Browser sämtliche Cookies und laden sodann unsere Website neu. Dabei erscheint Cookiebot dann erneut und Sie können sich neu entscheiden, ob Sie zusätzlich zu den technisch notwendigen Cookies Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und/oder Marketing-Cookies zulassen möchten.
Wie die Löschung sämtlicher Cookies in Ihrem Internet-Browser im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Internet-Browsers.
Sie können zudem sämtliche Cookies dadurch blockieren, dass Sie in Ihrem Internet-Browser die Annahme von Cookies und somit deren Speicherung auf Ihrem Endgerät generell abstellen. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Internet-Browsers.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer generellen Blockierung aller Cookies durch Ihren Browser Cookiebot und ggf. auch andere Funktionen unserer Website nicht nutzen können.
3.3 Rechtsgrundlagen für die Nutzung von Cookies und von Cookiebot
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch notwendigen Cookies durch unsere Website ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz der technisch notwendigen Cookies liegt in der Ermöglichung des Betriebs unserer Website und deren Grundfunktionen, wie z.B. die Ermöglichung der Seiten-Navigation und der Gewährleistung der Sicherheit unserer Website.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies durch unsere Website ist, soweit relevant, Ihre Einwilligung im oben genannten Cookie-Tool gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO wie oben in Ziffer 3.2 dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Ohne Ihre Einwilligung setzen wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website keine Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies oder Marketing-Cookies ein.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des Cookie-Tools „Cookiebot“ wie oben in Ziffer 3.2 dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz von Cookiebot liegt darin, Sie beim Besuch unserer Website über die von unserer Website eingesetzten bzw. auswählbaren Cookies zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zur Einwilligung in einzelne Cookie-Kategorien zu geben, wie sie rechtlich erforderlich ist.
4. Google reCAPTCHA
Wir setzen in den ausfüllbaren Formularen unserer Website (wie z.B. dem Kontaktformular, siehe Ziffer 2.3 dieser Datenschutzerklärung) den Dienst Google reCAPTCHA ein. Dieser Dienst prüft, ob der Absender, der über das betreffende Formular mit uns kommuniziert, ein Mensch ist. So verhindern wir, dass wir automatisierte Anfragen von Computern erhalten, die die Bearbeitung der realen Anfragen an unsere Formulare verzögern und unter Umständen die Funktionsweise unserer Website beeinträchtigen können. „CAPTCHA“ steht für „completely automated public Turing test to tell computers and humans apart“, bzw. auf Deutsch: „vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen“.
Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“ genannt).
Google reCAPTCHA ermöglicht es, Google zu ermitteln, auf welchen Unterseiten unserer Website Google reCAPTCHA eingebunden ist und welche IP-Adresse ein Besucher unserer Website hat, der reCAPTCHA auf unserer Website benutzt. Daneben erfasst Google reCAPTCHA ggf. noch weitere Daten, die für die Durchführung des CAPTCHA-Tests mittels Google reCAPTCHA und dessen Betrieb nötig sind.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google reCAPTCHA mit den oben genannten Funktionen ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung liegt in unserem Bedürfnis, unsere Website gegen automatisierte Zugriffe zu schützen und so die Performanz und Stabilität unserer Website abzusichern.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie unter https://www.google.com/recaptcha/about/ (in englischer Sprache) sowie zum Datenschutz bei Google allgemein unter https://policies.google.com/privacy?fg=1.
5. Hosting unserer Website
Unsere Website wird bei folgendem Dienstleister gehostet:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Verarbeitungsvorgänge bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen daher mittels dieses Dienstleisters als unseren Auftragsverarbeiter.
6. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Das Recht gemäß Artikel 15 DS-GVO und § 34 BDSG auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- das Recht gemäß Artikel 16 DS-GVO auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
- das Recht gemäß Artikel 17 DS-GVO und § 35 BDSG auf Löschung Ihrer durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung dieser Daten durch uns zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- das Recht gemäß Artikel 18 DS-GVO und § 35 BDSG auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet;
- das Recht gemäß Artikel 20 DS-GVO auf Datenübertragbarkeit, das heißt, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- das Recht gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; ein solcher Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf auf der Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitung von personenbezogenen Daten bleibt unberührt;
- das Recht gemäß Artikel 77 DS-GVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes unserer Gesellschaft wenden.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 2021-10-22 (Version 1.0).
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher, gerichtlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für www.320east.de kann jederzeit unter https://320east.de/datenschutz abgerufen werden.
Stand:
2021-11-24 (Version 1.1)