320EAST GmbH
Datenschutzinformationen für Bewerber
Mit den vorliegenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens in unserem Unternehmen verarbeiten, und über Ihre daraus resultierenden Rechte.
Die nachfolgenden Informationen gelten für jeden Weg, über den Sie sich bei uns bewerben, sei es über unsere Website, per E-Mail, postalisch oder anderweitig.
1. Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter
Wir, die 320EAST GmbH, sind die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung gemäß Artikel 4 Ziffer 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“ genannt). Unsere Kontaktdaten sind:
320EAST GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: legal@320east.de
Der Datenschutzbeauftragte der 320EAST GmbH gemäß Artikel 37 DS-GVO, § 38 Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“ genannt) hat folgende Kontaktdaten:
320EAST GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: privacy@320east.de
2. Herkunft der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Zuge Ihres Bewerbungsverfahrens überlassen. Diese Daten stammen aus Ihren uns übersandten Bewerbungsunterlagen und ggf. aus den Gesprächen, die wir mit Ihnen führen.
Ggf. erhalten wir personenbezogene Daten zu Bewerbungsverfahren und die beteiligten Kandidatinnen und Kandidaten auch über Personalvermittler, Personalberater oder anderweitige Personaldienstleister.
Des Weiteren verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten, die wir im gesetzlich zulässigen Umfang aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen sozialen Netzwerken im Internet, Presse, Medien) gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
3. Art der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten über Sie können insbesondere den folgenden Datenkategorien angehören:
- Ihre Bewerbungsunterlagen
- Ihre Personalstammdaten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag sowie Geburtsort und Staatsangehörigkeit)
- die von Ihnen mitgeteilten Gründe und Motivationen für Ihre Bewerbung
- Angaben zu Ihrer Ausbildung an Schulen, Hochschulen und Universitäten
- Ihre Ergebnisse aus Abschluss- und sonstigen Prüfungen
- Angaben zu Ihrer Qualifikation und deren Entwicklung (z.B. zu Ihrer Berufserfahrung, Ihren Sprachkenntnissen und Fortbildungen)
- Angaben zu Ihren bisherigen Beschäftigungsverhältnissen (z.B. die dortigen Eintritts- und Austrittsdaten und Ihre dortigen Positionen/Titel)
- von Ihnen übersandte ergänzende Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzschreiben
- Angaben aus Ihren Profilen in berufsbezogenen sozialen Medien (wie z.B. XING, LinkedIn etc.)
- Angaben zu Ihren außerberuflichen Interessen und Aktivitäten wie Hobbies, Ehrenämtern etc.
- Foto
- Inhalte von Kommunikation Schrift- oder Textform, die wir mit Ihnen im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens führen
- Inhalte von Gesprächen, die wir mit Ihnen im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens führen
Die Verarbeitung dieser Datenkategorien durch uns erfolgt jeweils nur, wenn und soweit wir dazu rechtlich verpflichtet oder befugt sind oder Sie eingewilligt haben.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den nachfolgend aufgelisteten Zwecken und auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen aus der DS-GVO und dem BDSG:
4.1 Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens und unsere Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge ist § 26 Absatz 1 Satz 1 BDSG und Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO.
4.2 Für sonstige Zwecke im Bewerbungskontext
Neben der Verarbeitung zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit einschlägig und zulässig, auch für folgende Zwecke:
- Planung und Organisation der Arbeit in unserem Unternehmen
- Gleichheit und Diversität am Arbeitsplatz
- Inanspruchnahme unserer mit Ihrer Bewerbung zusammenhängenden Rechte
Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge ist Artikel 6 Absatz 1 f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung folgt aus der Anerkennung der oben genannten Zwecke in Art. 88 Abs. 1 DS-GVO.
4.3 Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, insbesondere unserer Pflichten aus dem Handelsrecht, dem Steuerrecht, dem Sozialversicherungsrecht, dem Datenschutzrecht und dem Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht.
Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge ist § 26 Absatz 1 Satz 1 BDSG und Artikel 6 Absatz 1 c) DS-GVO.
4.4 Aufgrund Ihrer Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zu einer bestimmten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, verarbeiten wir die betreffenden personenbezogenen Daten gemäß den in Ihrer Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und maximal im darin erlaubten Umfang.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an legal@320east.de oder per Nachricht an unsere/n Personalleiter/in oder unsere sonstigen oben in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie evtl. bereits vor Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt haben.
Der Widerruf einer Einwilligung hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf auf der Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitung von personenbezogenen Daten bleibt unberührt.
Die Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge auf Basis einer Einwilligung ist § 26 Abs. 2 BDSG und Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO.
4.5 Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten
Soweit wir besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 DS-GVO verarbeiten, erfolgt dies für Zwecke des Bewerbungsprozesses, soweit die Verarbeitung zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit oder des Sozialschutzes erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 DS-GVO ist § 26 Absatz 3 BDSG, Artikel 9 Absatz 2 b) DS-GVO.
Soweit die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 9 Absatz 2 h) DS-GVO.
Soweit die Verarbeitung von Gesundheitsdaten auf Basis einer Einwilligung erfolgt, ist die Rechtsgrundlage hierfür § 26 Abs. 2 BDSG, Artikel 9 Absatz 2 a) DS-GVO, Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO.
5. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Folgende Empfänger können, soweit erforderlich und gesetzlich zulässig, personenbezogene Daten von Ihnen erhalten:
- die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 4 Nr. 8 DS-GVO, Art. 28 DS-GVO,
- sonstige Dienstleister, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten einsetzen, z.B. Erbringer von IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Rechtsberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, sonstige Beratung,
- soweit erforderlich: Banken zur Abwicklung von evtl. Zahlungen,
- öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger, Ermittlungsbehörden), jeweils bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung unsererseits.
Ungeachtet des Vorstehenden werden wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann und auch nur insoweit an Empfänger außerhalb unserer Gesellschaft übermitteln, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder befugt sind, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft an den Empfänger befugt oder verpflichtet sind.
6. Übermittlung in ein Land außerhalb der EU oder des EWR
Eine Datenübermittlung in Drittländer (das sind Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) findet nur statt, soweit dies rechtlich zulässig oder vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten hierzu werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgeschrieben, gesondert informieren.
7. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Löschung von personenbezogenen Daten, die wir über Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erlangt haben, erfolgt jeweils, sobald eines der folgenden Ereignisse eintritt:
- Endet der Bewerbungsprozess mit einer Zusage, speichern wir die personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsprozess weiterhin und überführen sie in die Personalakte / Personaldatei(en),
- endet der Bewerbungsprozess mit einer Absage, löschen wir die personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsprozess spätestens 6 Monate nach der Absage; dies gilt jedoch nicht, soweit Sie in eine längere Speicherfrist eingewilligt haben, oder die Verarbeitung der Daten zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen oder sonstigen Rechten erforderlich ist,
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten entfällt, oder
- die Möglichkeit, dass eine Partei aus oder im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess Ansprüche geltend machen kann, besteht rechtlich nicht mehr, z.B. nach einem Verzicht oder dem Eintritt der Verjährung gemäß §§ 194 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Soweit wir jedoch gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, z.B. nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs oder der Abgabenordnung, erfolgt die Löschung, vorbehaltlich einer längeren Speicherfrist aus den vorstehenden Regelungen, nach Ablauf der hieraus resultierenden Aufbewahrungsfristen.
Ferner speichern wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren über die oben aufgeführten Fristen hinaus, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. In diesem Fall löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, vorbehaltlich einer längeren Speicherfrist aus den vorstehenden Regelungen, nach Ablauf desjenigen Zeitraums, der von der Einwilligung erfasst ist.
8. Keine Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Sie haben im Rahmen des Bewerbungsverfahrens keine rechtliche Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen.
9. Keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall
Wir nutzen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens grundsätzlich keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall gemäß Artikel 22 DS-GVO.
Sollten wir ein solches Verfahren abweichend hiervon in einem Einzelfall einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
10. Kein automatisiertes Profiling
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nicht zur automatischen Bildung von Profilen (Profiling).
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
11. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Das Recht gemäß Artikel 15 DS-GVO und § 34 BDSG auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- das Recht gemäß Artikel 16 DS-GVO auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
- das Recht gemäß Artikel 17 DS-GVO und § 35 BDSG auf Löschung Ihrer durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung dieser Daten durch uns zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- das Recht gemäß Artikel 18 DS-GVO und § 35 BDSG auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet;
- das Recht gemäß Artikel 20 DS-GVO auf Datenübertragbarkeit, das heißt, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- das Recht gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; ein solcher Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf auf der Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitung von personenbezogenen Daten bleibt unberührt;
- das Recht gemäß Artikel 77 DS-GVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes unserer Gesellschaft wenden.
Stand: 2021-08-24 (Version 1.1)