Unsere Kunden sind Vertriebsprofis für digitale Services
Unter dem Stichwort Industrie 4.0 verbergen sich Zielvorhaben mit denen die industrielle Welt durch Technologien in eine digitale Welt überführt werden kann. Der Fokus liegt dabei sehr stark auf dem produzierenden Gewerbe.
Die Produktwelt von 320EAST hat einen anderen Fokus. Mit unseren Kunden, die Serviceanbieter (Operator) sind, helfen wir all denjenigen Unternehmen, die durch einen Mangel von Mitarbeitern mehr und mehr zum Qualitäts- und letztlich zum Existenzproblem werden können. Insbesondere Branchen, die immer noch auf hohen Personaleinsatz angewiesen sind, benötigen einfache, intelligente und bezahlbare Service 4.0-Lösungen.
Der persönliche Hausmeister ist zurück
Ein Service 4.0 unseres Kunden INTRA Technologies
In der Vergangenheit war es möglich ein Dienstleistungsangebot mit Menschen zu gestalten, die ein Auge auf Immobilien vor Ort haben. Zwischenzeitlich fehlen diese Menschen und damit sind diese Dienstleistungen in herkömmlicher Art und Weise nur noch schwer, sehr teuer oder gar nicht mehr zu erbringen. Auch INTRA Technologies hat dieses Problem erkannt.
Deshalb setzt unser Kunde INTRA Technologies nun auf die Möglichkeit, mit One-Stop IoT SaaS einen Service 4.0 anzubieten, der auf völlig neue Art diese Dienstleistung zurückbringt. Der Kunde wird intelligent in den Service mit eingebunden und eine Überprüfung vor Ort wird durch die technischen Möglichkeiten des One-Stop IoT SaaS ersetzt. Gleichzeitig wird eine neuartige Möglichkeit geschaffen, einen “Alarm” an eine ganze Gruppe von Empfängern zu senden, zu denen dann auch der Dienstleister selbst gehören kann, aber nicht muss.
INTRA Technologies vertreibt diese Sparte als HomeOK365 erfolgreich in 3 Ländern (Vereinigtes Königreich, Australien und Japan). Die Bewertungen sprechen für sich.
So wird Service 4.0 zum universellen Werkzeug, um Betriebsstörungen zu vermeiden.
Ein Service 4.0 unseres Kunden CompanyOK
Die Produktlinie CompanyOK von 320EAST ist eine vielseitig einsetz- und anpassbare Lösung für Unternehmen die kein Störungs-Risiko eingehen wollen.
Störungen im Unternehmen treten nicht selten bereits durch vergessene Fenster & Türen nach Feierabend auf. Die Konsequenzen bewegen sich zwischen ärgerlichen Schäden und sehr teuren Betriebsunterbrechungen, die oft nicht versichert werden können.
Um eine universelle Vorsorge für unterschiedliche Risiken anbieten zu können, kommt unsere ausgeklügelte Service 4.0 Technik zum Einsatz. Denn CompanyOK kann unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften ausgewählte Informationen gezielt mit Sensoren und Kameras sammeln, intelligent auswerten und die nicht-relevanten Teile löschen, bevor sie auf zentrale Server übertragen und dort gespeichert werden. Diese neue Form der Datenverarbeitung (Edge Computing mit Sensoren) vermindert bereits das Risiko eines Datenmissbrauchs in vielen Einsatzbereichen um mehr als 90%. Datensicherheit mit Service 4.0 ist damit eine Kernfunktion des in Deutschland entwickelten und betriebenen Service.
Sollten sich Störungen anbahnen, löst CompanyOK einen Alarm aus, der an frei wählbare Endgeräte versandt wird, 24/7. Dabei handelt es sich um einen intelligenten Alarm, d. h. es werden auch alle Details der Sensoren und Kameras mitgeliefert die zur Beurteilung der Situation erforderlich sind.
Es gibt nur wenige räumlichen Grenzen für den Einsatzbereich von CompanyOK, aufgrund der für den Innen- und Aussenbereich zertifizierten und sehr einfach handhabbaren Hardware. Gleiches gilt für den Einsatzbereich in unterschiedlichen Branchen. Ganz besonders ist CompanyOK für inhabergeführte und mittelständische Unternehmen geeignet die ohne technischen Aufwand in die Prävention einsteigen möchten.
Die cloud-basierte Lösung ermöglicht darüberhinaus, durch den weltweiten und browser-gestützten Zugriff auf die Informationen, eine einfache Integration in Sicherheitsinfrastrukturen grösserer Unternehmen.
Ein Beispiel, wie Service 4.0 dem Personalmangel begegnet.
Ein Service 4.0 unseres Kunden AllOK
Ein Blick in unterschiedlichen Branchen, bei denen Menschen im Service eingesetzt werden, zeigt die Konsequenzen bereits durch die fehlende Aufmerksamkeit, die der Service dem Kunden bzw. dem Gast zukommen lassen kann.
Die Produktlinie AllOK von 320EAST hat sich zum Ziel gesetzt, eine sofort einsetzbare Lösung (Service 4.0) für diese Branchen anzubieten, damit Servicebereiche, die aufgrund von Personalmangel nicht mehr oder nicht gut betreut werden können, einen aktive Einbindung des Kunden bzw. des Gastes erhalten. Damit bekommt der Kunde bzw. Gast eine Möglichkeit, aktiv auf sich oder auf den Servicebedarf im Allgemeinen aufmerksam zu machen.
Neben der gezielten Benachrichtigung an die Servicemitarbeiter durch die technischen Möglichkeiten von Service 4.0 wird dem Kunden bzw. Gast auch ein „Ventil“ gegeben, damit er sich nicht „ignoriert“ fühlt. So tritt die Lösung auch einem negativen Aufheizen der Stimmung beim Kunden bzw. Gast entgegen.
Bei AllOK ist der Service-Button die zentrale Schnittstelle zwischen dem One-Stop IoT SaaS und dem Kunden bzw. Gast. Das zeigt insbesondere die Stärke von 320EAST als Hersteller eigener Hardware, die auf die spezifischen Anforderungen angepasst ist und bei der die Einfachheit der Anwendung für Jedermann im Vordergrund steht. Für Menschen jeden Alters genauso wie für Menschen mit Handicaps (z. B. körperlichen oder sprachlichen Einschränkungen). Zusätzlich verzichtet die Hardware vollständig auf eine Sprachen-Abhängigkeit und eignet sich damit uneingeschränkt für ein internationales Anwender-Publikum.
Die Hardware ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich konzipiert. Batterielaufzeiten über Monate und eine uneingeschränkte Funkreichweite bei verfügbarer Mobile-Connectivity sind ebenso wie die Einsatzfähigkeit im Innen- und Aussenbereich eine Besonderheit.
Drückt der Kunde bzw. Gast den Knopf, werden Aufgaben erzeugt und Benachrichtigungen an die angeschlossenen Ausgabegeräte versendet (z. B . In der Gastronomie an das zentrale Kassensystem, an mobile Endgeräte bzw. Headsets der Servicemitarbeiter oder an das mitgelieferte Endgerät zur zentralen Aufgabenüberwachung), die auch die Positionsbestimmung beinhalten. Wiederholtes Drücken führt zu Warnmeldungen die die individuelle Dringlichkeit darstellen. Das ermöglicht eine völlig neue Art der modernen Personal-Einsatzplanung im „Service on Demand“. Denn die Prioritäten werden im Service durch die Heat-Map Erfindung von AllOK zukünftig sichtbar.
Da weder eine Stromversorgung noch eine Verkabelung für den Datentransfer erforderlich ist, kann dieser Service-Button überall flexibel eingesetzt werden. Die Lösung ist aufgrund ihrer technischen Gestaltung für alle Branchen einsetzbar und hat dadurch ein beeindruckendes, internationales Vermarktungspotential.
Werden Sie unser Kunde
Bauen Sie Ihr Geschäftsfeld aus und führen Sie Ihre Kunden in eine digitalere Zukunft.
Wir halten für Sie die Möglichkeit bereit, völlig neue Märkte mit einem innovativen Angebot zu erschliessen. Wenn Sie bereits in Ihrer Branche ein Dienstleistungsangebot haben und dieses um Funktionen von Service 4.0 erweitern möchten, freuen wir uns sehr auf Ihre Fragen.
Haben Sie eine neue Geschäftsidee mit der Sie Serviceanbieter werden möchten? Sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam herausfinden können wie wir Sie dabei unterstützen können.
Wir können Technologie. Aber insbesondere können wir Ihre Anforderungen in One-Stop IoT SaaS übersetzen und das ganz ohne technisches Bla Bla.
Lernen Sie die Stärken unser Lösung kennen und steigen Sie mit uns in das Service 4.0 Business ein.
mehr Unsere Kunden nutzen den One-Stop IoT SaaS, um einfach buchbare Dienste mit Miet-Hardware – ohne Wartezeiten durch langatmige Technikprojekte – anzubieten. Damit wird nun auch den personalintensiven Dienstleistungsbetrieben, wie bereits der Industrie, ein sofortiger und bezahlbarer Einstieg in die digitale Transformation ermöglicht. Das löst langfristige Probleme, die durch den Personalmangel ausgelöst werden, hebt die bisherige Serviceorganisation schrittweise auf Service 4.0 an und ermöglicht darüber hinaus neue Serviceangebote. Auch solche, die vielfach in der Vergangenheit wegen Personalmangel aufgegeben wurden oder wegen der Personalkosten nicht mehr rentabel waren. Inzwischen entstehen auch neue Dienstleistungsbetriebe, die mit One-Stop IoT SaaS Geschäftsideen als Service 4.0 im Markt erfolgreich anbieten. schließenÜber Service 4.0